Wandern & Berghütten

rund um’s Gästehaus & Restaurant St. Florian

Unser Tipp

Zwieselalm

Ausgangspunkt: Weißbach a.d. Alpenstraße – Jochberg. Auf gut markierten, schmalen Wegen in 1 1/2 Std. zur Zwieselalm. In einer weiteren Std. zum Zwieselgipfel. Festes Schuhwerk erforderlich! Tel. 08651 – 3107

Unser Tipp

Höllenbachalm

Bad Reichenhall Richtung Inzell. Ausgangspunkt die Alpenstraße Richtung Inzell. Ca. 500 Meter nach der Abzweigung nach Lofer Richtung Inzell weiterfahren. Der Parkplatz liegt gleich nach einer Brücke, die scharf nach links abbiegt auf der rechten Seite. Gehzeit ca. 35 bis 40 Minuten.

Unser Tipp

Harbachalm

Ausgangspunkt Weißbach an der Alpenstrasse. Am Ortsausgang links abzweigend zum Parkplatz. Ab Parkplatz entlang des Baches oder auf der Forststraße in 1 1/2 Std. bis zur Harbachalm. 10 Min. weiter bis zur Bichlalm.

Unser Tipp

Stoisseralm am Teisenberg

Ausgangspunkt Kohlhäusl bei Anger. Auf Forststraßen in 1 1/2 bis 2 Std. bequem zur Stoisseralm. Beliebte Strecke für Mountainbiker. Alternativer Aufstieg über Inzell-Adlgaß.

Unser Tipp

Mitterkaseralm am Jenner

Von der Jennerbahn-Mittelstation zu Fuß in 1 1/2 Std. zur Mitterkaseralm oder von der Bergstation in 30 Min. abwärts zur Alm. Im Winter eine beliebte Hütte mitten im Skigebiet Jenner.

Unser Tipp

Hochstaufen

Hochgebirgstour! Kondition, richtige Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Ausgangspunkt die Padinger Alm über Bad Reichenhall. Aufstieg über „Steinerne Jaga“ (Klettersteig) oder Barthlmad in 2 1/2 bis 3 Std. zum Reichenhaller Haus. Der Abstieg über die „Steinernen Jaga“ ist nicht zu empfehlen.

Unser Tipp

Der Untersberg

Erreichbar mit der Bergbahn ab Grödig bei Salzburg oder zu Fuß.

Unsere

Wanderkarten

Wanderkarten, weitere Ausflugstips und Auskünfte erhalten Sie an der Rezeption.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: http://www.huettenwirte.com/