Verein

Bayer. Feuerwehrerholungsheim e.V.

In der Zeitung für Feuerlöschwesen wurde am 15. September 1925 bekannt gegeben, dass in Bayerisch Gmain das „Hotel zur schönen Aussicht“ erworben wurde. Am 25. September 1925 war die Eröffnung und ab diesem Tag wurde die Anlage als Feuerwehrerholungsheim für die Bayerischen Feuerwehren geführt. Das Areal war zu diesem Zeitpunkt im Eigentum des Vereins Bayerisches Feuerwehrerholungsheim und hatte bereits 74 Betten. Im Jahre 1934 musste sich der Verein auflösen und die Anlage wurde zwecks Weiterführung an den Bayerischen Landesfeuerwehrverband abgegeben.

Ende 1939 wurde das Feuerwehrerholungsheim Lazarett der Deutschen Wehrmacht. Nach Kriegsende wurde das Lazarett aufgelöst und in das Haus Lattenberg zog die amerikanische Besatzungsmacht ein. Die anderen Gebäude wurden mit Flüchtlingsfamilien belegt. Im Frühjahr 1946 zogen die US-Streitkräfte aus und der 1. Kurgast der neuen Zeit konnte begrüßt werden. Die Vollpension kostete damals 4,5 RM.

Seit 1950

Die Anlage des Feuerwehrerholungsheimes ging in den Besitz des Freistaates Bayern über und im Jahre 1950 unter dem damaligen Bayer. Innenminister Dr. Wilhelm Högner stand der Verein vor der Entscheidung, das Areal zurückzufordern und als Eigentümer die zerstörten Gebäude wieder aufzubauen, oder für die nicht durch Bomben beschädigten Gebäude den Lastenausgleich zu bezahlen. Durch das Bayer. Innenministerium wurde angeboten, dass die Anlage mit den rund 34.000 qm Grund im Eigentum des Freistaates Bayern bleibe und der Bauunterhalt am Gebäude aus Mitteln der Feuerschutzsteuer bezahlt werde. Von der damaligen Vorstandschaft der Vereins wurde dieser Vorschlag angenommen und er hat sich bis heute bewährt. Der Freistaat Bayern übernimmt seither den Bauunterhalt für die gesamte Anlage.

Dies ist Dank und Anerkennung für die freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeit der bayerischen Feuerwehrleute in schier unzählbaren Übungs- und Einsatzstunden.

Ehrenkreisbrandrat

Johann Weber

1. Vorsitzender

Kreisbrandrat

Dr. Rüdiger Sobotta

2. Vorsitzender

Kreisbrandinspektor

Helmut Niederhauser

Schriftführer

Ehrenkreisbrandinspektor

Thomas Fink

Schatzmeister

Kreisbrandrat

Johannes Eitzenberger

1. Vorsitzender des LFV Bayern e.V.

Ltd. Ministerialrätin

Friederike Fuchs

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

Dem Verwaltungsrat gehören folgende weitere Mitglieder an:

Name

Norbert Thiel

Abteilung

Stellv. Vorsitzender des LFV Bayern e.V.

Position

Kreisbrandrat

Ort

Landkreis Nürnberger Land

Name

Hermann Schreck

Abteilung

Stellv. Vorsitzender des LFV Bayern e.V.

Position

Kreisbrandrat

Ort

Landkreis Bayreuth

Name

Dipl. Ing. Wolfgang Schäuble

Abteilung

Obmann der Arbeitsgemeinschaft der Berufsfeuerwehren

Position

Oberbranddirektor

Ort

Stadt München

Name

Christoph Grundner

Abteilung

Stellv. Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberbayern

Position

Kreisbrandrat

Ort

Landkreis Traunstein

Name

Nikolaus Höfler

Abteilung

Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Niederbayern

Position

Kreisbrandrat

Ort

Landkreis Kelheim

Name

Jürgen Kohl

Abteilung

Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz

Position

Kreisbrandrat

Ort

Landkreis Neumarkt i. d. Opf.

Name

Joachim Ranzenberger

Abteilung

Stellv. Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken

Position

Kreisbrandrat a. D.

Ort

Landkreis Kronach

Name

Holger Heller

Abteilung

Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Mittelfranken

Position

Stadtbrandrat

Ort

Stadt Schwabach

Name

Ralf Dressel

Abteilung

Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Unterfranken

Position

Kreisbrandrat

Ort

Landkreis Haßberge

Name

Markus Barnsteiner

Abteilung

Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben

Position

Kreisbrandrat

Ort

Landkreis  Ostallgäu

v.l.: SBR Holger Heller, KBR Michael Seger, EKBR u. 2. Vors. Heinz Geißler, KBR Fredi Weiß, LFV-Vors. Alfons Weinzierl, KBR und stellv. LFV-Vors. Johannes Eitzenberger, 1. Vorsitzender Heinrich Waldhutter, KBR Benno Metz, KBR u. Vizepräsident des DFV Hermann Schreck, EKBR Waldemar Knott, KBR Dr. Rüdiger Sobotta, Walter Nöhrig, KBR Nikolaus Höfler
Foto vom März 2019

Unsere Ehrenmitglieder

Mitglied seit…

23.11.1990

Stadtbrandrat a. D. Kurt Drutzel

20.11.2004

Ehrenvorsitzender Kreisbrandrat a. D. Franz Silbereisen

09.04.2005

Oberbranddirektor a. D. Dipl.-Ing. Günther Hölzl

12.10.2007

Kreisbrandrat a. D. Bernd Pawelke

06.11.2010

Ehrenvorsitzender Helmut Rittelmeier

03.12.2011

Ehrenkreisbrandrat Alfred Raible

26.11.2012

Regierungsdirektor a. D. Heinz Pemler

04.10.2013

Ltd. Branddirektor a. D. Dipl.-Ing. Franz-Josef Hench

02.12.2017

Ministerialdirigent a.D. Alois Lachner

02.12.2017

Ehrenkreisbrandrat Johann Weber

30.11.2018

Stadtbrandrat a. D. Dieter Schlegl

30.11.2019

Ehrenvorsitzender des LFV Bayern e.V. und Ehrenkreisbrandrat Alfons Weinzierl

30.11.2019

Ehrenkreisbrandrat Dieter Marx

30.11.2019

Stadtbrandrat a. D. Karl-Georg Kolb

20.11.2020

Ehrenvorsitzender Ehrenkreisbrandinsp. Heinrich Waldhutter

20.11.2020

Ehrenkreisbrandrat Waldemar Knott

24.11.2023

Ehrenkreisbrandrat Michael Seger